Mit Theorie U sicher durch Turbulenzen navigieren und Veränderungen aktiv gestalten...
...because YOU matter!
Grundlegendes zur Theorie U
Die Theorie U ist eine von Otto Scharmer und Team am Presencing Institut entwickeltes Rahmenwerk. Die Theorie U unterstützt Veränderungsprozesse in komplexen Kontexten mit einem spezifischen Methodenset, das Tiefgang und neue Einsichten verspricht.
Die Theorie U geht davon aus, dass gesellschaftliche Veränderungen in einem engen Zusammenhang mit der persönlichen Entwicklung und der Achtsamkeit der involvierten Akteure stehen.
Ziel der Arbeit mit Theorie U ist es, gesamtgesellschaftliche Veränderungsprozesse hin zu achtsamerer und nachhaltigerer Lebensweise sowie Wirtschafts- und Gesellschaftsformen zu begleiten und unterstützen.
Der Ansatz der Theorie U fusst auf folgenden Quellen:
-
Aktionsforschung und organisationales Lernen (Peter Senge, Edgar Schein, u.a.)
-
Design Thinking (Tim Brown, Dave Kelley, u.a.)
-
Achtsamkeitspraktiken, Kognitionswissenschaft und Phänomenologie (Jon Kabat-Zinn, David Bohm, u.a.)
-
Impulse zivilgesellschaftlicher Bewegungen (Martin Luther King Jr., Nelson Mandela, Mahatma Gandhi, u.a.).
weitere Informationen: Presencing Institute.